Das Gebäude wird als 106. Polytechnische Oberschule im Wohngebiet Leipzig-Paunsdorf eingeweiht.
Die Schule wird umbenannt und heißt jetzt „Thomas-Müntzer-Schule“
Mit der Einführung des sächsischen Schulgesetzes ist das Haus Standort einer Mittelschule bzw. Oberschule.
Unsere Schule fusioniert mit der Heinrich-Heine-Schule aus Paunsdorf zur Mittelschule Paunsdorf.
Wir führen die Ko-Klassenleitung ein. So hat jede Klasse zwei Klassenlehrer bzw. -lehrerinnen, die ein festes Team bilden.
Wir führen das Trainingsraum-Prinzip an unserer Schule ein.
In diesem Jahr führen wir die Schulvereinbarung ein: Erziehungsberechtigte, Lernende und Lehrkräfte vereinbaren, gemeinsam am Beginn des Schuljahres, wie die Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes bzw. Jugendlichen funktionieren soll.
Unsere Schule wird umbenannt in “Schule Paunsdorf”.
Mittlerweile lernen rund 400 Schüler bei uns.
In Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Leipzig ist es möglich, den Lernenden der 5. Klasse den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule zu vereinfachen. Von der ersten Woche an, der sogenannten Kennenlernwoche, werden die Jüngsten bei uns u.a. durch eine gezielte Hausaufgabenbetreuung, bewegte Pausen, einem Unterrichtsfach „soziales Lernen“und vielem mehr unterstützt. Dabei ist jeder 5. Klasse ein „Start-Trainer“ zugeordnet, der die Kinder auch im Unterricht individuell und gezielt unterstützen kann.
So werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt.

Für die Entwicklung und Weiterentwicklung des „Start-Trainings“, mittlerweile an vielen Grund- und Oberschulen in ganz Sachsen etabliert, gewinnen wir den „Sächsischen Schulpreis“.

Wir dürfen uns „Digitale Schule Sachsen“ nennen

Da unser Stammgebäude umfassend saniert und erweitert wird, ziehen wir in den Winterferien vorübergehend in den Standort in der Klettenstraße um.