Ko-Klassenleitung

Die Vielfältigkeit der Herausforderungen innerhalb einer Klasse kann ein Klassenlehrer allein nicht mehr bewältigen. Wie in einer Familie ist das Zusammenwirken der Mitglieder gefordert.

An der Schule Paunsdorf gibt es seit 2006 Ko-Klassenleitungen.

Die doppelte Klassenleitung ist nicht Bedingung und bei der aktuellen Personalsituation nicht bis Klasse 10 durchhaltbar, aber erstrebenswert.

Bei doppelter Besetzung können auch Lehrer mit klassenlehreruntypischen Fächern mitwirken. Inzwischen möchte es keiner mehr missen.

Kontinuität

Fehlt eine Lehrkraft, ist immer der zweite Klassenlehrer/die zweite Klassenlehrerin für die Klasse da. Kontinuität hat die notwendige Basis.

Elterngespräche

Elterngespräche können die Lehrkräfte sich teilen oder – viel öfter praktiziert – zu zweit führen. So ist es viel unkomplizierter möglich, Gesprächstermine zu finden und allen Kindern bzw. Familien gerecht zu werden.

Schulfahrten

An Schulfahrten und Exkursionen nehmen automatisch zwei Lehrkräfte teil, die die Schülerinnen und Schüler beide sehr gut kennen.

Einarbeitung

Junge Kollegen und Kolleginnen können begleitet eingearbeitet werden.

Ansprechpartner/in

Sowohl für Schüler, Eltern, Außenpartner als auch für Schulleiter verdoppelt sich die Chance, einen Ansprechpartner zu finden.