Demokratie erleben
Wie funktioniert Demokratie eigentlich – und warum ist sie so wichtig für unser Zusammenleben? In unserem Ganztagsangebot wollen wir gemeinsam Antworten auf diese Fragen finden. Ihr werdet euch mit den Grundlagen demokratischer Werte beschäftigen, eigene Ideen zur Mitgestaltung einbringen und in der Gruppe diskutieren, was es bedeutet, Verantwortung in einer Gemeinschaft zu übernehmen.
Ein besonderer Höhepunkt des Angebots ist eine gemeinsame Fahrt nach Auschwitz. Vor Ort werdet ihr euch mit der Geschichte des Nationalsozialismus und den Folgen von Ausgrenzung und Diktatur auseinandersetzen. Diese Erfahrung soll helfen, die Bedeutung von Demokratie, Menschenrechten und gegenseitigem Respekt noch deutlicher zu erkennen.

Das Angebot findet über das Schuljahr hinweg statt und gibt euch die Möglichkeit, Demokratie nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch zu erleben und mitzugestalten. Gemeinsam setzen wir uns für ein respektvolles Miteinander und eine offene Gesellschaft ein.